Der Name „the SPARKLES“ bezieht sich auf die natürlichen Sprudelbläschen im kohlendioxidhaltigen Wasser der Bad Nauheimer Heilquellen. Es sind diese kleinen Blasen, die am Anfang einer grandiosen Entwicklung standen. Bad Nauheim ist seither und noch immer eine Kurstadt wie aus dem Bilderbuch. Das Ensemble des Sprudelhofs gilt als Ikone des Jugendstils. Auch das 127 Jahre alte Gebäude in der Rittershausstraße 2 ist ein Beispiel für die zeittypische Baukunst. Nach umfassender Sanierung und Restaurierung hat das Stadthaus endlich wieder sein zwischenzeitlich verlorenes Turmdach über dem prägnanten Eckresaliten zurück.
Die Häuserfront gliedert sich entsprechend klassisch in Haupt- und Seitenfassade sowie in Sockelzone, Regelgeschoss bis hinauf zum Dachabschluss. Die helle Terrakotta-Farbe der feingliedrigen Putzfassade bringt das Spiel von Licht und Schatten vorteilhaft zur Geltung. |
Die Häuserfront gliedert sich entsprechend klassisch in Haupt- und Seitenfassade sowie in Sockelzone, Regelgeschoss bis hinauf zum Dachabschluss. Die helle Terrakotta-Farbe der feingliedrigen Putzfassade bringt das Spiel von Licht und Schatten vorteilhaft zur Geltung. |
Die Häuserfront gliedert sich entsprechend klassisch in Haupt- und Seitenfassade sowie in Sockelzone, Regelgeschoss bis hinauf zum Dachabschluss. Die helle Terrakotta-Farbe der feingliedrigen Putzfassade bringt das Spiel von Licht und Schatten vorteilhaft zur Geltung. |
Die Häuserfront gliedert sich entsprechend klassisch in Haupt- und Seitenfassade sowie in Sockelzone, Regelgeschoss bis hinauf zum Dachabschluss. Die helle Terrakotta-Farbe der feingliedrigen Putzfassade bringt das Spiel von Licht und Schatten vorteilhaft zur Geltung. |
Die Häuserfront gliedert sich entsprechend klassisch in Haupt- und Seitenfassade sowie in Sockelzone, Regelgeschoss bis hinauf zum Dachabschluss. Die helle Terrakotta-Farbe der feingliedrigen Putzfassade bringt das Spiel von Licht und Schatten vorteilhaft zur Geltung. |
Die Häuserfront gliedert sich entsprechend klassisch in Haupt- und Seitenfassade sowie in Sockelzone, Regelgeschoss bis hinauf zum Dachabschluss. Die helle Terrakotta-Farbe der feingliedrigen Putzfassade bringt das Spiel von Licht und Schatten vorteilhaft zur Geltung. |
Bei allen sorgfältig erfüllten Auflagen des Denkmalschutzes – the SPARKLES steht nicht zuletzt auch für die Annehmlichkeiten moderner Wohnkultur. Die Wohnungen können auf Wunsch altersgerecht konzipiert werden. Die beiden Wohnungen im Erdgeschoss sind darüber hinaus rollstuhlgerecht erreichbar. Auch die wenigen Stufen vom Hauseingang ins Hochparterre lassen sich durch einen offenen Lift überbrücken. In das Dach ist eine großzügige Terrasse integriert, die es im vorletzten Jahrhundert noch nicht gab. Der Ausblick ist atemberaubend. Durch die erhöhte Lage von the SPARKLES schaut man von den Wohnungen auf das Geschehen in Sprudelhof, Kurpark und Therme hinunter. Und von da aus weiter bis zum Johannisberg und den umgebenden Taunus-Ausläufern. Einen langen, milden Sommerabend hier oben wird wohl niemand so schnell wieder vergessen.
Sanfte Wellen und die kleinen sprudelnden Kohlensäurebläschen der Bad Nauheimer Heilquellen begrüßen den Besucher schon im Entree. Das dekorative Motiv ist inspiriert von den Jugendstilreliefs an den Fassaden der beiden Turmhäusern des Sprudelhofes. Auch sonst erinnert der Stil des Hausflurs an die große Zeit des exklusiven Gesellschaftslebens in den berühmten Kurbädern Europas. Das spürt man bei jedem Schritt über den gediegenen Terrazzoboden mit seinen geometrischen Natursteinbändern, der so auch aus dem vorletzten Jahrhundert stammen könnte.
Von der Rittershausstraße führt eine gepflasterte Zufahrt zu einer nahezu unsichtbaren Versenkgarage mit zwei Stellplätzen, die sich harmonisch in die Pflasterfläche einfügt. Über die Küchlerstraße gelangt man über eine geneigte Zufahrt zu den drei Doppelparkern mit insgesamt sechs Stellplätzen. Eine PKW-Drehscheibe erleichtert hier das Rangieren. Das Dach der großen Garage ist begrünt und mit Spaliergittern bepflanzt. |
Sonnenlicht im ganzen Haus: The SPARKLES ist an keines der Nachbarhäuser angebaut. Die Fenster des Hauses öffnen sich also rundum in alle Himmelsrichtungen. Das allgegenwärtige Tageslicht sorgt für ein helles, angenehmes Wohngefühl. Das Haus ist zur Rittershausstraße und zur Küchlerstraße hin von klassischen Vorgärten mit einer vielfältigen Bepflanzung aus Büschen und Gehölzen eingefasst. Gepflasterte Zufahrten in beiden Straßen führen zu den Pkw-Stellplätzen im hinteren Teil des Grundstücks. Das Dach der großen Garage ist begrünt. Der Blick aus den Wohnungen fällt auf ein üppiges Blütenmeer. Die erfreuliche Aussicht wechselt ihre Farben mit jeder Jahreszeit.
Alle Wohnungen überzeugen durch die Ausstattung mit hochwertigen Materialien und werden von einem lokal ansässigen Generalunternehmer mit viel Sorgfalt realisiert. In den Bädern erwartet Sie eine exklusive Sanitärausstattung namhafter Hersteller. Für einen sicheren Auftritt in den Nassbereichen sorgen Feinsteinzeug-Fliesen auf beheizten Böden. In den Wohnräumen sind Parkettböden vorgesehen.
Sämtliche Baudetails und die komplette Ausstattung finden Sie in der technischen Baubeschreibung – gerne lassen wir Ihnen diese auf Anfrage zukommen.
Die Böden der Wohnungen sind mit hochwertigem Holzparkett oder Holzdielen ausgestattet, während in den Bädern elegante Feinsteinzeugfliesen zum Einsatz kommen. Die Holzböden bestehen aus geölter Eiche, die für eine warme, wohnliche Atmosphäre sorgt und sich angenehm anfühlt. Je nach Wunsch werden sie als klassischer Fischgrätboden oder als Dielenboden verlegt, wodurch unterschiedliche gestalterische Akzente gesetzt werden können. |
Die Wohnraumtüren sind als Holzrahmentüren mit Füllungen und hochwertigen Edelstahlbeschlägen ausgeführt. Die größtenteils bodentiefen Holz- oder Holz-Aluminium/Aluminium-Fenster verfügen über 3-fach Verglasung, Dreh-/Kippfunktion und und einen Sonnenschutz. |
Hochwertige Armaturen setzen stilsichere Akzente am Waschtisch, in der Dusche und an der Wanne – dort als elegante Unterputz-Thermostat-Armaturen – und vollenden den Raum ästhetisch. Die hochwertige Badkeramik, ideal auch für generationengerechtes Bauen, überzeugt mit klaren, geometrischen Linien und durchgängiger Form und macht das Bad zu einem inspirierenden Wohlfühlort. |
Zeitlose Eleganz, klare Form und hohe Bedienfreundlichkeit – sorgfältig ausgewählte Schalter und Stecker von der Marke Jung oder vergleichbaren Herstellern, die Funktionalität und Ästhetik vereinen. |
Sie würden gern mehr über den the SPARKLES erfahren?
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Der Name „the SPARKLES“ bezieht sich auf die natürlichen Sprudelbläschen im kohlendioxidhaltigen Wasser der Bad Nauheimer Heilquellen. Es sind diese kleinen Blasen, die am Anfang einer grandiosen Entwicklung standen. Bad Nauheim ist seither und noch immer eine Kurstadt wie aus dem Bilderbuch. Das Ensemble des Sprudelhofs gilt als Ikone des Jugendstils. Auch das 127 Jahre alte Gebäude in der Rittershausstraße 2 ist ein Beispiel für die zeittypische Baukunst. Nach umfassender Sanierung und Restaurierung hat das Stadthaus endlich wieder sein zwischenzeitlich verlorenes Turmdach über dem prägnanten Eckresaliten zurück.
Bei allen sorgfältig erfüllten Auflagen des Denkmalschutzes – the SPARKLES steht nicht zuletzt auch für die Annehmlichkeiten moderner Wohnkultur. Die Wohnungen können auf Wunsch altersgerecht konzipiert werden. Die beiden Wohnungen im Erdgeschoss sind darüber hinaus rollstuhlgerecht erreichbar. Auch die wenigen Stufen vom Hauseingang ins Hochparterre lassen sich durch einen offenen Lift überbrücken. In das Dach ist eine großzügige Terrasse integriert, die es im vorletzten Jahrhundert noch nicht gab. Der Ausblick ist atemberaubend. Durch die erhöhte Lage von the SPARKLES schaut man von den Wohnungen auf das Geschehen in Sprudelhof, Kurpark und Therme hinunter. Und von da aus weiter bis zum Johannisberg und den umgebenden Taunus-Ausläufern. Einen langen, milden Sommerabend hier oben wird wohl niemand so schnell wieder vergessen.
Die Häuserfront gliedert sich entsprechend klassisch in Haupt- und Seitenfassade sowie in Sockelzone, Regelgeschoss bis hinauf zum Dachabschluss. Die helle Terrakotta-Farbe der feingliedrigen Putzfassade bringt das Spiel von Licht und Schatten vorteilhaft zur Geltung. |
Die Häuserfront gliedert sich entsprechend klassisch in Haupt- und Seitenfassade sowie in Sockelzone, Regelgeschoss bis hinauf zum Dachabschluss. Die helle Terrakotta-Farbe der feingliedrigen Putzfassade bringt das Spiel von Licht und Schatten vorteilhaft zur Geltung. |
Die Häuserfront gliedert sich entsprechend klassisch in Haupt- und Seitenfassade sowie in Sockelzone, Regelgeschoss bis hinauf zum Dachabschluss. Die helle Terrakotta-Farbe der feingliedrigen Putzfassade bringt das Spiel von Licht und Schatten vorteilhaft zur Geltung. |
Die Häuserfront gliedert sich entsprechend klassisch in Haupt- und Seitenfassade sowie in Sockelzone, Regelgeschoss bis hinauf zum Dachabschluss. Die helle Terrakotta-Farbe der feingliedrigen Putzfassade bringt das Spiel von Licht und Schatten vorteilhaft zur Geltung. |
Die Häuserfront gliedert sich entsprechend klassisch in Haupt- und Seitenfassade sowie in Sockelzone, Regelgeschoss bis hinauf zum Dachabschluss. Die helle Terrakotta-Farbe der feingliedrigen Putzfassade bringt das Spiel von Licht und Schatten vorteilhaft zur Geltung. |
Die Häuserfront gliedert sich entsprechend klassisch in Haupt- und Seitenfassade sowie in Sockelzone, Regelgeschoss bis hinauf zum Dachabschluss. Die helle Terrakotta-Farbe der feingliedrigen Putzfassade bringt das Spiel von Licht und Schatten vorteilhaft zur Geltung. |
Sanfte Wellen und die kleinen sprudelnden Kohlensäurebläschen der Bad Nauheimer Heilquellen begrüßen den Besucher schon im Entree. Das dekorative Motiv ist inspiriert von den Jugendstilreliefs an den Fassaden der beiden Turmhäusern des Sprudelhofes. Auch sonst erinnert der Stil des Hausflurs an die große Zeit des exklusiven Gesellschaftslebens in den berühmten Kurbädern Europas. Das spürt man bei jedem Schritt über den gediegenen Terrazzoboden mit seinen geometrischen Natursteinbändern, der so auch aus dem vorletzten Jahrhundert stammen könnte.
Sonnenlicht im ganzen Haus: The SPARKLES ist an keines der Nachbarhäuser angebaut. Die Fenster des Hauses öffnen sich also rundum in alle Himmelsrichtungen. Das allgegenwärtige Tageslicht sorgt für ein helles, angenehmes Wohngefühl. Das Haus ist zur Rittershausstraße und zur Küchlerstraße hin von klassischen Vorgärten mit einer vielfältigen Bepflanzung aus Büschen und Gehölzen eingefasst. Gepflasterte Zufahrten in beiden Straßen führen zu den Pkw-Stellplätzen im hinteren Teil des Grundstücks. Das Dach der großen Garage ist begrünt. Der Blick aus den Wohnungen fällt auf ein üppiges Blütenmeer. Die erfreuliche Aussicht wechselt ihre Farben mit jeder Jahreszeit.
Von der Rittershausstraße führt eine gepflasterte Zufahrt zu einer nahezu unsichtbaren Versenkgarage mit zwei Stellplätzen, die sich harmonisch in die Pflasterfläche einfügt. Über die Küchlerstraße gelangt man über eine geneigte Zufahrt zu den drei Doppelparkern mit insgesamt sechs Stellplätzen. Eine PKW-Drehscheibe erleichtert hier das Rangieren. Das Dach der großen Garage ist begrünt und mit Spaliergittern bepflanzt. |
Alle Wohnungen überzeugen durch die Ausstattung mit hochwertigen Materialien und werden von einem lokal ansässigen Generalunternehmer mit viel Sorgfalt realisiert. In den Bädern erwartet Sie eine exklusive Sanitärausstattung namhafter Hersteller. Für einen sicheren Auftritt in den Nassbereichen sorgen Feinsteinzeug-Fliesen auf beheizten Böden. In den Wohnräumen sind Parkettböden vorgesehen.
Sämtliche Baudetails und die komplette Ausstattung finden Sie in der technischen Baubeschreibung – gerne lassen wir Ihnen diese auf Anfrage zukommen.
Die Böden der Wohnungen sind mit hochwertigem Holzparkett oder Holzdielen ausgestattet, während in den Bädern elegante Feinsteinzeugfliesen zum Einsatz kommen. Die Holzböden bestehen aus geölter Eiche, die für eine warme, wohnliche Atmosphäre sorgt und sich angenehm anfühlt. Je nach Wunsch werden sie als klassischer Fischgrätboden oder als Dielenboden verlegt, wodurch unterschiedliche gestalterische Akzente gesetzt werden können. |
Die Wohnraumtüren sind als Holzrahmentüren mit Füllungen und hochwertigen Edelstahlbeschlägen ausgeführt. Die größtenteils bodentiefen Holz- oder Holz-Aluminium/Aluminium-Fenster verfügen über 3-fach Verglasung, Dreh-/Kippfunktion und und einen Sonnenschutz. |
Hochwertige Armaturen setzen stilsichere Akzente am Waschtisch, in der Dusche und an der Wanne – dort als elegante Unterputz-Thermostat-Armaturen – und vollenden den Raum ästhetisch. Die hochwertige Badkeramik, ideal auch für generationengerechtes Bauen, überzeugt mit klaren, geometrischen Linien und durchgängiger Form und macht das Bad zu einem inspirierenden Wohlfühlort. |
Zeitlose Eleganz, klare Form und hohe Bedienfreundlichkeit – sorgfältig ausgewählte Schalter und Stecker von der Marke Jung oder vergleichbaren Herstellern, die Funktionalität und Ästhetik vereinen. |
Sie würden gern mehr über den the SPARKLES erfahren?
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.